Crossette

ein Kometenpressling, der nach dem Abschuß zunächst als einzelner →Komet aufsteigt, um sich dann in vier Teile zu zerlegen. Der zylindrische Komet erhält beim Pressen eine kreuzförmige Vertiefung, in die ein Blitzknallsatz als →Zerlegerladung eingefüllt wird. Brennt der Komet bis in die Vertiefung vor, so zündet diese Ladung und treibt die Bruchstücke auseinander, wodurch der typische kreuzförmige C.effekt entsteht.

Kommentar verfassen